Passer au contenu

Conditions d'utilisation

1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Die vorliegenden Einkaufsbedingungen dienen zusammen mit den in diesen Bedingungen genannten Dokumenten dazu, den in den Bedingungen unter Punkt 5.1 genannten Personen ("Käufer"), die im Online-Shop unter info@bauswern.de Waren ("Waren") kaufen, Informationen über die UAB "GmG-Gruppe" ("Verkäufer") zur Verfügung zu stellen sowie die Bedingungen für den Kauf und den Verkauf der im Online-Shop verkauften Waren ("Bedingungen") darzulegen.
1.2. Die vorliegenden Bedingungen finden Anwendung, wenn ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Verkauf von Waren ("Vertrag") geschlossen wird. Bevor Sie Produkte im Online-Shop bestellen, lesen Sie bitte diese Bedingungen sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie richtig verstehen. Bitte beachten Sie, dass der Käufer vor dem Abschluss der Bestellung verpflichtet ist, diesen Bedingungen und der Datenschutzerklärung zuzustimmen; verweigert er dies, ist der Abschluss der Bestellung und die Bestellung des Produkts unmöglich.
1.3. Dem Käufer wird empfohlen, diese Bedingungen zum späteren Nachschlagen auszudrucken.
1.4. Wir informieren Sie auch darüber, dass diese Bedingungen in Übereinstimmung mit den in Teil 6 der Bedingungen genannten Verfahren geändert werden können. Wir empfehlen, bei jeder Bestellung von Waren die Bedingungen zu überprüfen, damit der Käufer sicher sein kann, dass er die Bedingungen, unter denen die Bestellung in dem jeweiligen Fall erfolgt, vollständig versteht. Das letzte Mal wurden diese Bedingungen am 1. Dezember 2022 erneuert.

2. Informationen über den Verkäufer
2.1. Die vorliegenden Bedingungen gelten für den Kauf von Produkten auf info@bauswern.de ("Online-Shop"). Der Verkäufer ist UAB "GmG group" - ein litauisches Unternehmen, das in der Republik Litauen ordnungsgemäß registriert und tätig ist, juristische Person, Code 301676707, Adresse: Zirgyno 14, LT-77194 Voveriskiai, Bezirk Siauliai, Litauen. Die Daten über den Verkäufer werden im Register der juristischen Personen erfasst und gespeichert, das vom staatlichen Unternehmen "Registrų centras" geführt wird. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Verkäufers lautet LT100004006115.
2.2. Die Kontaktdaten des Verkäufers sind im Abschnitt "Kontakte" aufgeführt.

3. Waren
3.1. Die Bilder der Produkte, die im Online-Shop zur Verfügung gestellt werden, haben illustrativen Charakter. Obwohl der Verkäufer alle Anstrengungen unternimmt, die Farben der Waren so genau wie möglich wiederzugeben, kann er nicht garantieren, dass der Bildschirm des Geräts des Käufers die Farben der Waren genau wiedergibt. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass sich die Waren möglicherweise nicht wesentlich von ihren Abbildungen unterscheiden. Ebenso können die Bilder der Produkte, die im Internetshop angezeigt werden, zusätzliches Zubehör oder Komponenten der Produkte zeigen, die nicht in der Verpackung des verkauften Produkts enthalten sind (die Produktverpackung ist im Abschnitt "Informationen" der Produktanzeigen angegeben). Das Produkt gilt als für das Angebot geeignet, wenn es dem Muster, dem Modell und/oder der Beschreibung entspricht, die im Internetshop angegeben sind.
3.2. Die Verpackung für den Transport des Produkts kann von der auf den Abbildungen im Online-Shop gezeigten abweichen. Eine Änderung der Verpackung des Produkts, um einen ordnungsgemäßen und sicheren Transport des Produkts zu gewährleisten, ändert nichts an dem Produkt und/oder seinen im Online-Shop angegebenen Eigenschaften und/oder Funktionen.
3.3. Sofern nicht anders angegeben, sind alle im Online-Shop angebotenen Produkte verfügbar. Sollte es nicht möglich sein, das bestellte Produkt gemäß Regel 5.10. und aufgrund der in Punkt 9.5. genannten Umstände zu verkaufen, wird der Käufer unverzüglich per E-Mail oder mit Hilfe anderer Kommunikationsmittel (telefonisch oder per SMS) darüber informiert und die Bestellung des betreffenden Produkts wird storniert.
3.4. Der Verkäufer hat das Recht, die Mindest- und / oder Höchstbestellmenge für ein bestimmtes Produkt in einer Bestellung zu bestimmen.

4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
4.1. Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Käufers in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie. In Anbetracht der Tatsache, dass die Datenschutzrichtlinie wichtige Bestimmungen der Bedingungen enthält, empfehlen wir dem Käufer, diese sorgfältig zu lesen und sich zu vergewissern, dass alle Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie verständlich und für ihn akzeptabel sind.

5. Abschluss des Kaufvertrags
5.1. Käufer können Produkte in diesem Online-Shop kaufen:
a) natürliche Personen, die das 16. (sechzehnte) Lebensjahr vollendet haben;
b) juristische Personen.
5.2. Mit der Zustimmung zu diesen Bedingungen bestätigt der Käufer, dass er das Recht hat, in diesem Online-Shop Waren zu kaufen.
5.3. Der Betrag der zu bestellenden Waren darf nicht unter dem Mindestbetrag des Warenkorbs liegen, der mindestens 9,99 Euro beträgt.
5.4. Das vom Verkäufer festgelegte Verfahren zur Bestellung von Waren gibt dem Käufer die Möglichkeit, Fehler zu überprüfen und zu korrigieren, bevor er die endgültige Bestellung abgibt. Dem Käufer wird empfohlen, die eingereichte Bestellung in jeder Phase des Bestellvorgangs sorgfältig zu lesen und zu überprüfen.
5.5. Der Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt als abgeschlossen, wenn der Käufer im Online-Shop einen Warenkorb erstellt, seinen Namen, Nachnamen (in lateinischen Buchstaben) und seine Lieferadresse mit genauer Postleitzahl eingegeben, die Zahlungsart gewählt und sich mit den vorliegenden Bedingungen vertraut gemacht hat, auf die Schaltfläche "Bestellen" drückt und die Bestellung bezahlt oder die in der Regel 10.1 Punkt b. im Unterabschnitt angegebene Zahlungsart wählt. Wenn die Bestellung nicht bezahlt wird, gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen. Der Verkäufer hat das Recht, sich mit dem Käufer über die in der Bestellung angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse in Verbindung zu setzen, und zwar auf der Grundlage des abgeschlossenen Vertrages oder zur Klärung von Unklarheiten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages.
5.6. Wenn der Käufer die Bestellung abschickt und bezahlt oder die in der Regel 10.1. Punkt b. genannte Zahlungsart wählt, erhält er eine E-Mail, die den Erhalt der Bestellung bestätigt.
5.7. Bei der Vorbereitung der Bestellung schickt der Verkäufer dem Käufer eine E-Mail und/oder SMS, in der er ihn darüber informiert, dass die Ware an den Käufer versandt wurde.
5.8. Jeder zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossene Vertrag (Bestellung) wird in der Datenbank des Online-Shops registriert und gespeichert.
5.9. Mit dem Abschluss des Vertrages erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass eine elektronische Rechnung mit den Kaufinformationen an die beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Die Rechnung wird an Werktagen per E-Mail versandt, und zwar spätestens 6 (sechs) Werktage ab dem Zeitpunkt, an dem der Käufer die Ware erhält oder der Verkäufer die Ware dem Kurier übergibt (wenn die Ware dem Käufer per Kurierdienst zugestellt wird). Es ist zu beachten, dass die Rechnung am Tag der Übergabe der Waren an den Kurier oder am Tag des Erhalts/der Übergabe der Waren ausgestellt wird (je nachdem, welche der Liefermethoden für die Waren gewählt wurde und welcher der Lieferanten des Verkäufers die Waren im konkreten Fall liefert).
5.10. Falls der Verkäufer nicht die Möglichkeit hat, das Produkt zu verkaufen, z.B. weil das Produkt nicht vorrätig ist, weil das Produkt nicht mehr verkauft wird oder aufgrund eines Fehlers in Bezug auf den im Online-Shop angegebenen Preis, wie in Abschnitt 9.5 dieser Bedingungen angegeben, informiert der Verkäufer den Käufer darüber per E-Mail oder auf andere Weise (telefonisch oder per SMS) und die Bestellung wird storniert. Falls der Käufer das Produkt bereits bezahlt hat, erstattet der Verkäufer die bezahlten Beträge innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen.

6. Recht auf Änderung der Bedingungen
6.1. Der Verkäufer hat das Recht, diese Bedingungen zu ändern. Bei jeder Bestellung des Produkts wird die zu diesem Zeitpunkt gültige Fassung der Bedingungen auf den Abschluss des Vertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer angewendet. Für Bestellungen, die vor dem Inkrafttreten der neuen Bedingungen aufgegeben und nicht abgeschlossen wurden, gilt die Version der Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers bestand und dem Käufer mit der Auftragsbestätigung zugesandt wurde.
6.2. Bei jeder Änderung der Bedingungen auf der Grundlage von Artikel 6 dieser Bedingungen informiert der Verkäufer den Käufer und teilt ihm mit, dass die Bedingungen geändert wurden, und das Datum der Änderung wird in Abschnitt 1.4 dieser Bedingungen an entsprechender Stelle angegeben.

7. Rückgabe von Qualitätswaren und einseitiger Rücktritt vom Vertrag unter Inanspruchnahme des Widerrufsrechts des Verbrauchers
7.1. Der Käufer, der ein Verbraucher (natürliche Person) ist, hat das Recht, von seinem Ablehnungsrecht ohne Angabe von Gründen Gebrauch zu machen und einseitig vom Vertrag zurückzutreten, indem er die erhaltene Ware zurücksendet, - Artikel 7.3 dieser Bedingungen in der im Absatz genannten Frist. Diese Bestimmung bedeutet, dass der Käufer, wenn er es sich noch einmal überlegt oder aus anderen Gründen beschließt, auf das Produkt zu verzichten, das Recht hat, den Verkäufer über seinen Wunsch zu informieren, die Ware an den Verkäufer zurückzugeben und das bezahlte Geld zu erhalten.
7.2. Der Käufer (Verbraucher) kann das Ablehnungsrecht nicht in Anspruch nehmen und die Ware in den Fällen nicht zurückgeben, die in Art. 22 der Verordnung Nr. 255 "Vorschriften über Fernabsatzverträge", wenn:
a) Das Produkt wurde nach den Anweisungen des Käufers hergestellt oder das Produkt ist eindeutig personalisiert (an die persönlichen Bedürfnisse des Käufers angepasst);
b) das Produkt schnell verdirbt oder bald abläuft;
c) Der Käufer hat die Verpackung des Produkts geöffnet, das aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann;
d) Das Produkt wurde aufgrund seiner Eigenschaften nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Dingen vermischt;
e) Der Käufer hat die Verpackung der Audio- oder Videoaufzeichnung oder der Computerprogramme geöffnet;
f) Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine geliefert werden, es sei denn, sie werden im Rahmen eines Abonnementvertrags geliefert.
7.3. Das Recht des Käufers, innerhalb von 14 Tagen einseitig vom Vertrag zurückzutreten, die Ware an den Verkäufer zurückzusenden und unter Inanspruchnahme des Rücktrittsrechts Geld zu erhalten, gilt nur für Verbraucher (natürliche Personen) und entsteht ab dem Datum des Vertragsabschlusses, wie in Klausel 5 der Bedingungen definiert. Qualitative Produkte können in bestimmten, vom Verkäufer festgelegten Fällen auch innerhalb einer längeren Frist zurückgegeben werden, wenn der Verkäufer beim Verkauf des Produkts entsprechende Informationen darüber bereitstellt.
7.4. Die 14-tägige Frist für die Ausübung des Widerrufsrechts wird wie folgt berechnet:
a) wenn das Produkt durch Abschluss des Vertrages erworben wird, - ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer (Kurier) ist, das Produkt erhalten hat;
b) wenn der Käufer mehrere Waren in einem Auftrag bestellt hat, die getrennt geliefert werden, - ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzte Ware erhalten hat;
c) wenn das Produkt in mehreren Partien oder Teilen geliefert wird, - ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer angegebener Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die letzte Partie oder den letzten Teil des Produkts erhalten hat;
d) bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren - ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein vom Käufer angegebener Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Sendung erhalten hat. Fällt das Ende der Frist auf einen "amtlich" festgelegten Feiertag im Land, kann das Rücktrittsrecht bis zu dem Werktag ausgeübt werden, der auf das Enddatum der besagten Frist (einschließlich dieser) folgt.
7.5. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Käufer den Verkäufer von seinem Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, in Kenntnis setzen, indem er dem Verkäufer eine entsprechende schriftliche Mitteilung in freier Form übermittelt oder vorlegt, die die Mitteilung des Käufers über den Rücktritt vom Vertrag enthält. Die Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag oder das Rücktrittsformular kann auf elektronischem Wege an die E-Mail-Adresse info@bauswern.de gesendet werden.
7.6. Der Käufer hat die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Übermittlung oder Übersendung eines Widerrufsformulars oder einer Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts an den Verkäufer zurückzusenden oder einer vom Verkäufer bevollmächtigten Person zu übergeben, die die Waren entgegennimmt. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Waren vor Ablauf der Frist von 14 (vierzehn) Tagen an den Verkäufer übergibt oder absendet. Der Käufer trägt die Kosten für die Rücksendung der Ware.
7.7. Der Käufer hat das Recht, das Produkt zu inspizieren, um seine Natur, seine Eigenschaften und seine Funktionsweise festzustellen, aber die Nutzung des Produkts zur Feststellung und Überprüfung seiner Natur, seiner Eigenschaften und seiner Funktionsweise kann nur in dem Maße erfolgen, wie es im Geschäft möglich wäre.
7.8. Der Käufer haftet für die Wertminderung des Produkts oder für dessen Nutzung entgegen den Geboten von Treu und Glauben (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die in Artikel 7.9 dieser Bedingungen genannten Fälle), wenn das Produkt während der Ausübung des Widerrufsrechts zu einem anderen Zweck als zur Erläuterung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts verwendet wurde.
7.9. Das zurückgegebene Produkt darf nicht beschädigt oder in einer Weise verwendet werden, die über die Verwendung des Produkts zur Feststellung und Prüfung seiner Beschaffenheit, seiner Eigenschaften und seiner Funktionsweise hinausgeht. Der Käufer ist bestrebt, die Originalverpackung, die Originaletiketten und die Schutztaschen für das zurückgegebene Produkt aufzubewahren. Die Produkte müssen komplett mit demselben Zubehör zurückgegeben werden, mit dem sie verkauft wurden, zusammen mit der Gebrauchsanweisung und der Garantiekarte, falls sie mit dem Produkt geliefert wurden. Auch die für die Waren erhaltenen Geschenke müssen zusammen zurückgegeben werden.
7.10. Bei der Rücksendung des Produkts müssen die Rechnungsnummer und die Bestellnummer angegeben werden. Wenn möglich, fügt der Käufer eine Rechnung bei, damit der Verkäufer dem Käufer das gekaufte Produkt so schnell wie möglich erstatten kann.
7.11. Der Käufer, der die Waren zurückgeschickt hat, erhält den gesamten für die Waren gezahlten Betrag zurück, mit Ausnahme der Lieferkosten. Der Verkäufer erstattet das Geld für die Waren spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer die Information über die Entscheidung des Käufers, vom Vertrag zurückzutreten, erhalten hat.
7.12. Der Verkäufer überweist die zu erstattenden Beträge auf das in der Rücktrittserklärung des Käufers vom Vertrag oder im Rücktrittsformular angegebene Bankkonto.
7.13. Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, noch bevor der Käufer die Waren erhalten hat.
7.14. Falls die Waren nach dem Rücktritt vom Vertrag an den Käufer geliefert wurden:
a) ist der Käufer verpflichtet, die Waren unverzüglich an den Verkäufer zurückzugeben;
b) mit Ausnahme von Fällen, die sich auf nicht konforme Waren beziehen, wie in Punkt 15.11 der Regeln vorgesehen, trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Waren an den Verkäufer;
c) Der Käufer ist verpflichtet, für die ordnungsgemäße Aufbewahrung der Ware bis zu ihrer Rücksendung an den Verkäufer zu sorgen;
d) Der Preis der Ware wird dem Käufer gemäß Punkt 7.11. erstattet.
7.15 In allen Fällen hat der Käufer Rechte, die sich aus dem unsachgemäßen Verkauf des Produkts ergeben und die in den Gesetzen und Vorschriften der Republik Lettland vorgesehen sind. Die in diesem Punkt 7 oder in anderen Klauseln der Bedingungen festgelegten Rückgaberegeln berühren nicht das Bestehen dieser Rechte.

8. Lieferung
8.1. Nach Wahl des Käufers werden die Waren durch das Transportunternehmen auf Kosten des Käufers geliefert. In bestimmten, vom Verkäufer festgelegten Fällen werden die Waren auf Kosten des Verkäufers geliefert.
8.2. Der Käufer, der sich bei der Bestellung für den Heimlieferservice entscheidet, verpflichtet sich, den genauen Lieferort der Ware anzugeben. Der genaue Lieferpreis hängt vom Gewicht und vom Preis der bestellten Waren ab. Die aktuellen Lieferpreise sind im Abschnitt "Lieferung" angegeben.
8.3. Ablade- und Zustelldienste müssen vor der Bezahlung der Waren separat bestellt werden. Die Kosten für das Abladen und die Lieferung der Ware trägt der Käufer. In bestimmten, vom Verkäufer festgelegten Fällen übernimmt der Verkäufer die Kosten für das Abladen und die Lieferung der Waren. Die aktuellen Preise für Ablade- und Zustelldienste sind im Abschnitt "Lieferung" angegeben.
8.4. Die Bestellung des Käufers wird vor dem in Ziffer 5.7 der Bedingungen in der Versandmitteilung gemäß Absatz 1 angegebenen geplanten Liefertag erfüllt, es sei denn, es treten Ereignisse ein, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen (wie in Ziffer 17 dieser Bedingungen definiert).
8.5. In der Regel werden die Waren an die vom Käufer angegebene Adresse innerhalb der im Abschnitt "Lieferung" angegebenen Fristen geliefert. Der Käufer wird stets per E-Mail über den voraussichtlichen Liefertermin der Ware informiert.
8.6. Wenn der Käufer vor der Bestellung den Service "Expresslieferung" wählt, das Produkt aber nicht innerhalb der angegebenen Zeit geliefert wird, hat der Käufer das Recht, die Rückerstattung der bezahlten Dienstleistung "Expresslieferung" zu erhalten.
8.7. Bei der Bestellung mehrerer Produkte kann es vorkommen, dass diese zu unterschiedlichen Zeiten geliefert werden, da sie aus verschiedenen Lagern transportiert werden. Hierfür wird keine zusätzliche Transportgebühr erhoben. Wenn mehrere Waren mit unterschiedlichen Lieferfristen bestellt werden, wird die Gesamtlieferfrist der Waren durch die längste Lieferfrist bestimmt.
8.8. Das Eigentum an dem Produkt geht in dem Moment auf den Käufer über, in dem der Kurier dem Käufer die Waren übergibt. Die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung der Ware geht auf den Käufer über, wenn der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Transporteur (Kurier) ist, die Ware erhalten hat. Wenn der Käufer den Spediteur des Produkts selbst wählt und der Verkäufer eine solche Lieferoption nicht angeboten hat, geht das in diesem Teil genannte Risiko in dem Moment auf den Käufer über, in dem das Produkt dem Spediteur übergeben wird.
8.9. Bei der Übergabe der Sendung ist der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter verpflichtet, zusammen mit dem Vertreter des Transportunternehmens den Zustand der Verpackung der Sendung zu überprüfen. Wenn der Käufer feststellt, dass die Sendung beschädigt ist, ist er verpflichtet,:
- dies dem Kurier, der das Produkt zugestellt hat, mitzuteilen;
- auf dem Lieferschein der Sendung zu vermerken, dass das Paket beschädigt ist, und zusammen mit dem Kurier das Gesetz über die Beschädigung des Pakets (Inspektion) auszufüllen;
- die Waren im Inneren des Pakets zu überprüfen und, falls sie beschädigt sind, den Schaden mit Fotos zu dokumentieren. Die Fotos werden für das Verfahren zur Rückgabe des Produkts bei Lieferung eines ungeeigneten Produkts benötigt;
- Wenn die Verpackung des Produkts nicht beschädigt ist, ist es nicht erforderlich, das Produkt in Anwesenheit des Kuriers zu überprüfen.
Wenn der Käufer die Sendung annimmt und die Dokumente unterschreibt, wird davon ausgegangen, dass die Sendung ordnungsgemäß zugestellt wurde.
8.10. Wenn Schäden an der Verpackung der Sendung festgestellt werden, hat der Käufer oder ein vom Käufer benannter Dritter das Recht, die Sendung nicht anzunehmen. In einem solchen Fall füllt der Vertreter der Organisation, die die Kurierdienste erbringt, zusammen mit dem Käufer oder einer vom Käufer angegebenen dritten Person eine besondere Urkunde über die Nichtübereinstimmung der Sendung aus, die vom Vertreter der Organisation, die die Kurierdienste erbringt, vorgelegt wird und in der die festgestellten Schäden angegeben werden.
8.11. Mit der Annahme der Sendung und der Unterzeichnung des vom Vertreter der Kurierdienstorganisation vorgelegten Datenspeichers bzw. des Ablieferungsnachweises in Papierform geht der Käufer oder eine von ihm benannte dritte Person davon aus, dass die Ware in unbeschädigter Verpackung geliefert wurde und die im Datenspeicher bzw. im Ablieferungsnachweis in Papierform angegebenen Zusatzleistungen ordnungsgemäß erbracht wurden, sofern nichts anderes angegeben ist.
8.12. Bei Lieferung und Zustellung der Waren an die vom Käufer angegebene Adresse wird davon ausgegangen, dass die Waren an den Käufer geliefert wurden, unabhängig davon, ob die Waren tatsächlich vom Käufer oder einem Dritten, der die Waren an der angegebenen Adresse entgegengenommen hat, angenommen wurden. Werden die Waren nicht am vorgesehenen Tag der Warenlieferung geliefert, hat der Käufer den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch am nächsten Tag nach dem vorgesehenen Tag der Warenlieferung zu benachrichtigen.
8.13. Wenn die Waren nicht vom Käufer abgenommen werden, ist der Käufer verpflichtet, die Daten der Person, die die Waren abnimmt, beim Ausfüllen der Lieferinformationen der Bestellung anzugeben.
8.14. Bei der Annahme der Waren muss ein gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden, um den Käufer ordnungsgemäß zu identifizieren. Wenn der Käufer die Waren nicht selbst entgegennehmen kann, sondern die Waren an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert werden, hat der Käufer nicht das Recht, gegenüber dem Verkäufer Ansprüche wegen der Lieferung der Waren an eine ungeeignete Person geltend zu machen.
8.15 Der Käufer ist verpflichtet, die Verpackung, die Menge, die Qualität, das Sortiment, das Zubehör und die Montage der Ware innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Lieferung der Ware zu überprüfen. Wenn der Käufer dieser Verpflichtung nicht innerhalb der genannten Frist nachkommt und keine Reklamation beim Verkäufer einreicht, wird davon ausgegangen, dass sich die Verpackung der Waren in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet, Menge, Qualität, Sortiment, Zubehör und Montage jedoch den Bedingungen des Vertrags entsprechen.

9. Produktpreis und Lieferkosten
9.1. Die Preise der Produkte entsprechen den Angaben im Online-Shop. Der Verkäufer unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Preise der Waren zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers korrekt sind. Stellt der Verkäufer fest, dass die Preise der Waren nicht korrekt sind, gilt Artikel 9.5 der vorliegenden Bedingungen.
9.2. Die Preise der Produkte können sich ändern, aber solche Änderungen haben keine Auswirkungen auf bereits geschlossene Verträge.
9.3. Die Preise der Waren sind einschließlich der Mehrwertsteuer (wo sie angewandt wird) in der Höhe angegeben, wie sie zum gegebenen Zeitpunkt in der Republik Lettland gilt. Ändert sich der Mehrwertsteuersatz in der Zeit vom Tag der Bestellung bis zum Tag der Lieferung, kann sich der Preis unter Berücksichtigung der Änderung des Mehrwertsteuersatzes ändern, mit Ausnahme der Fälle, in denen der Käufer die Ware vor Inkrafttreten der Änderung des Mehrwertsteuersatzes vollständig bezahlt hat. Der Verkäufer informiert den Käufer schriftlich über solche Preisänderungen und gibt ihm die Möglichkeit, das Produkt zu einem unter Berücksichtigung des geänderten Mehrwertsteuersatzes angepassten Preis zu erwerben oder die Bestellung zu stornieren. Bis zum Eingang der Antwort des Käufers wird die Bestellung nicht ausgeführt. Sollte es nicht möglich sein, den Käufer über die von ihm angegebenen Kontakte zu erreichen, wird davon ausgegangen, dass die Bestellung storniert wurde, und der Käufer wird schriftlich darüber informiert.
9.4. Die Produktpreise enthalten nicht die Kosten für die Vorbereitung der Bestellung, die Lieferung und die Bearbeitung. Die Kosten für die Lieferung, die im Online-Shop angegeben ist, kann sich ändern. Die aktuellen Lieferpreise sind im Abschnitt "Lieferung" angegeben.
9.5. In Anbetracht der Tatsache, dass der Online-Shop des Verkäufers eine sehr breite Produktpalette anbietet, kann trotz aller angemessenen Bemühungen des Verkäufers nicht ausgeschlossen werden, dass der Preis des Produkts aufgrund eines vom Verkäufer unabhängigen technischen Fehlers falsch angegeben wird. Falls der Verkäufer feststellt, dass der Preis der Ware falsch angegeben wurde, informiert er den Käufer schriftlich per E-Mail, telefonisch und/oder per SMS und storniert die Bestellung. Wenn der Käufer dasselbe Produkt zum neuen, korrekt angegebenen Preis kaufen möchte, muss er es erneut bestellen.

Zur Anwendung der umgekehrten Mehrwertsteuer
9.6. Das Verfahren der umgekehrten Mehrwertsteuerzahlung wird auf Waren angewandt, die unter die Rechtsvorschriften der Republik Lettland fallen. Die Umkehrung der Mehrwertsteuer wird nicht angewandt, wenn der Mehrwertsteuerzahler, der die Bestellung aufgegeben hat, nicht von seinem Bankkonto zahlt. Bei Anwendung der umgekehrten Mehrwertsteuer werden keine Rabatte gewährt.

10. Zahlung
10.1. Der Käufer kann die Waren bezahlen:
a) in bar oder per Bankkarte bei Erhalt der Ware gemäß den im Abschnitt "Zahlung" genannten Bedingungen;
b) per Banküberweisung auf das in der Rechnung mit vorausbezahlter Mehrwertsteuer angegebene Konto des Verkäufers;
c) durch Zahlung per Karte (Kredit- oder Debitkarte).
10.2. Juristischen Personen wird empfohlen, zur schnelleren Identifizierung der Zahlung die Firmennummer in den Bestellinformationen anzugeben. Auf diese Weise wird die Bestellung im System schneller bestätigt und ihre Ausführung wird schneller beginnen.
10.3. Die Entgegennahme von Zahlungen wird durch Dritte sichergestellt, die nicht Vertragspartei des zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossenen Vertrages sind. Dritte, die berechtigt sind, bargeldlose Zahlungsdienstleistungen zu erbringen, sind für die Verarbeitung der Daten des Käufers gemäß den Gesetzen und Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten und die Datensicherheit verantwortlich.
10.4. Wählt der Käufer die in der Regel 10.1. c. genannte Zahlungsart, so ist er verpflichtet, den Zahlungsauftrag spätestens 24 (vierundzwanzig) Stunden nach Betätigung der Schaltfläche "Bestellen" bei der Bank des Käufers zu bestätigen. Wird die Zahlungsanweisung nicht innerhalb der angegebenen Frist bestätigt, hat der Verkäufer das Recht, davon auszugehen, dass der Käufer den Vertragsabschluss abgelehnt hat, und die Bestellung zu stornieren.
10.5. Die vom Käufer ausgewählte Ware wird im System des Verkäufers reserviert, und der Verkäufer beginnt mit der Ausführung der Bestellung:
a) wenn der Verkäufer von der Bank des Käufers eine Mitteilung über die für die ausgewählten Waren geleistete Zahlung erhält - Regel 10.1. b., c. im Falle von Punkt;
b) sofort nach der Ausführung der Bestellung, wie es im Punkt 10.1. der Regeln vorgesehen ist. a. im Falle des Punktes.
10.6. Das Internet-Geschäft "Tax Free" bietet keine Dienstleistungen.
10.7. Detaillierte Informationen im Zusammenhang mit der Zahlung ist in der Rubrik "Zahlung" zur Verfügung gestellt.

11. Pflichten des Käufers
11.1. Der Käufer verpflichtet sich, im Kaufformular nur richtige und vollständige Angaben zu machen. Wenn sich die im Kaufformular angegebenen Informationen ändern, ist der Käufer verpflichtet, sie unverzüglich zu aktualisieren.
11.2. Der Käufer verpflichtet sich, das Online-Geschäft ehrlich und korrekt zu nutzen, seine Arbeit und den stabilen Betrieb nicht zu beeinträchtigen. Wenn der Käufer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, hat der Verkäufer das Recht, die Möglichkeit des Käufers, den Online-Shop zu nutzen, ohne vorherige Ankündigung einzuschränken, zu stoppen (zu beenden), und der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die damit verbundenen Verluste des Käufers.
11.3. Der Käufer ist verpflichtet, die bestellten Waren zu bezahlen und sie in Übereinstimmung mit den in diesen Bedingungen festgelegten Verfahren abzunehmen.
11.4. Ungeachtet der in anderen Klauseln der Bedingungen festgelegten Verpflichtungen verpflichtet sich der Käufer, das Produkt zu prüfen, bevor er es in Gebrauch nimmt (einschließlich vor dem Zusammenbau, der Montage usw.) und sich zu vergewissern, dass das erhaltene Produkt das vom Käufer bestellte ist.
11.5. Der Käufer ist verpflichtet, die sonstigen in diesen Bedingungen und in den Rechtsakten der Bundesrepublik Deutschland vorgesehenen Anforderungen zu erfüllen.

12. Verantwortlichkeiten des Verkäufers
12.1. Der Verkäufer verpflichtet sich:
a) alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Bedingungen für den Käufer zu gewährleisten, um die Dienstleistungen des Online-Shops richtig zu nutzen;
b) die Privatsphäre des Käufers zu respektieren und die personenbezogenen Daten des Käufers nur in Übereinstimmung mit den in den Verordnungen, der Datenschutzrichtlinie und den Rechtsakten der Bundesrepublik Deutschland festgelegten Verfahren zu verarbeiten.
12.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, alle in diesen Bedingungen festgelegten Anforderungen zu erfüllen.

13. Garantie des Herstellers
13.1. Einige der vom Verkäufer verkauften Waren sind durch eine Herstellergarantie abgedeckt. Informationen über die Garantie und die geltenden Bedingungen sind in der mit den Waren gelieferten Herstellergarantie aufgeführt.
13.2. Die Herstellergarantie ergänzt die Rechte des Käufers in Bezug auf Waren von schlechter Qualität.
13.3. Die Garantieverpflichtungen des Produktherstellers sind nur dann gültig, wenn die Betriebsbedingungen des Produkts nicht verletzt worden sind. Vor der Verwendung des Produkts muss der Käufer die Betriebsanleitung des Produkts, sofern vorhanden, sorgfältig lesen.

14. Qualität des Produkts
14.1. Der Verkäufer garantiert die Qualität der Ware (gesetzliche Qualitätsgarantie). Der Verkäufer gewährt eine Qualitätsgarantie, die für einen bestimmten Zeitraum für verschiedene Warentypen gültig ist, deren spezifische Laufzeit und andere Bedingungen in den zusammen mit den Waren eingereichten Dokumenten angegeben sind.
14.2. Die Produktfotos dienen nur zur Veranschaulichung, die Originalprodukte können von den gezeigten abweichen. Die eingestellten Produktfotos können nicht als Grundlage für Reklamationen verwendet werden. Das Produkt gilt als angemessen, wenn es dem Muster, dem Modell oder der Beschreibung im Online-Shop entspricht.
14.3. Die vom Verkäufer gewährte Garantie schränkt die Rechte des Käufers nicht ein, die sich aus den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland beim Kauf von Waren mit mangelhafter Qualität ergeben.

15. Gewährleistung und Rechte des Käufers bei nicht vertragsgemäßer Ware
15.1. Die Beseitigung von Produktmängeln sowie der Austausch oder die Rückgabe von nicht konformen Produkten erfolgt auf der Grundlage der in diesen Bedingungen festgelegten Verfahren und unter Berücksichtigung der Anforderungen des geltenden Rechts der Bundesrepublik Deutschland.
15.2. Der Käufer, der eine Reklamation über minderwertige oder unvollständig montierte Waren einreichen möchte, kann dies per E-Mail an info@bauswern.de tun, wobei er das möglicherweise ungeeignete Produkt zurückschickt.
15.3. Bei der Einreichung einer Reklamation muss der Käufer folgende Angaben machen:
a) Rechnungs- und Bestellnummer des Produkts. Wenn möglich, muss der Käufer die Rechnung beifügen, damit der Verkäufer die Reklamation des Käufers so schnell wie möglich prüfen kann;
b) Angabe des Mangels, der Beschädigung oder des fehlenden Teils des Produkts;
c) andere Beweise, wie z.B. ein Foto des Produkts, ein Foto der schadhaften Stelle (wenn es sich um einen mechanischen Schaden handelt und es möglich ist, diesen zu fotografieren), ein Foto der Verpackung des Produkts, usw.
15.4. Bei der Einreichung einer Reklamation muss der Käufer eine der Möglichkeiten angeben, wie er die Reklamation gelöst haben möchte:
a) Wenn der Verkäufer die Vertragswidrigkeit des Produkts innerhalb einer angemessenen Frist entschädigungslos behebt - Mängel, wenn die Mängel gemäß den Garantiebestimmungen beseitigt werden können;
b) den Kaufpreis unter Berücksichtigung der Abnutzung des Produkts oder des Nutzens, den der Käufer aus der Verwendung des Produkts gezogen hat und den der Verkäufer und der Käufer vereinbart haben, entsprechend mindern
c) das Produkt innerhalb einer angemessenen Frist entschädigungslos durch ein gleichwertiges Produkt angemessener Qualität zu ersetzen, es sei denn, es handelt sich um einen geringfügigen/unbedeutenden Mangel oder um einen Mangel, der durch Verschulden des Käufers entstanden ist;
d) den Vertrag aufzulösen und dem Käufer den für das Produkt gezahlten Betrag zurückzuerstatten, es sei denn, die Vertragswidrigkeit des Produkts ist geringfügig und kann die Fähigkeit des Käufers, das Produkt zu nutzen, nicht wesentlich beeinträchtigen. Die Vertragswidrigkeit des Produkts gilt als geringfügig, wenn sie die Qualität der Leistung der Grundfunktionen des Produkts oder die Gebrauchseigenschaften nicht wesentlich beeinträchtigt und beseitigt werden kann, ohne sichtbare Veränderungen des äußeren Erscheinungsbilds des Produkts hervorzurufen.
15.5. Bei der Prüfung einer Reklamation wird die Antwort innerhalb von 15 (fünfzehn) Arbeitstagen ab dem Datum des Eingangs der Reklamation erteilt. Wenn es aus objektiven Gründen nicht möglich ist, die Beschwerde des Käufers innerhalb der genannten Frist zu beantworten, informiert der Verkäufer den Käufer unverzüglich schriftlich darüber und gibt eine angemessene Frist an, innerhalb derer die Antwort gegeben wird, sowie eine Begründung für die Notwendigkeit einer solchen Verlängerung.
15.6. Der Käufer kann Fragen zur Wartung der Garantie auch per E-Mail an info@bauswern.de stellen.
15.7. Produkte von möglicherweise unzureichender Qualität werden zunächst dem Garantieservice des Verkäufers übergeben. Nur wenn festgestellt wird, dass es sich bei dem Produkt um ein mangelhaftes Produkt handelt, kann die Forderung des Käufers nach mangelhaften Produkten erfüllt werden.
15.8. Die Dauer der Garantieleistung beträgt 7 bis 30 (sieben bis dreißig) Kalendertage. In Ausnahmefällen, wenn die Produkte an Garantieservicezentren in einem anderen EU-Land geschickt werden, kann der Garantieserviceprozess je nach Art des Produkts 14 bis 70 (vierzehn bis siebzig) Kalendertage dauern. Wir betonen, dass wir in allen Fällen versuchen, den Garantieservice in der kürzest möglichen Zeit abzuwickeln.
15.9. Persönliche Daten und SIM-Karten des Käufers dürfen sich nicht in den Geräten befinden, die zum Garantieservice eingereicht werden. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich und trägt nicht die Kosten für die Informationen, die in den Geräten enthalten sind, die zur Garantieleistung eingereicht werden, sowie für die Wiederherstellung und Wiederbeschaffung dieser Informationen.
15.10. Nicht abgeholte, zum Garantieservice übergebene Waren werden 3 (drei) Monate lang aufbewahrt. Diese Frist beginnt mit der ersten Benachrichtigung des Käufers unter Verwendung der von ihm angegebenen Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse usw.), dass der Käufer das Produkt vom Garantieservicezentrum zurückerhalten kann. Wenn der Käufer die Ware nicht innerhalb der angegebenen Frist erhält, hat der Verkäufer das Recht, die Ware nicht zu lagern, sondern sie zu entsorgen. In einem solchen Fall ist der Verkäufer nicht für die im nicht erhaltenen Produkt verbliebenen Informationen des Käufers und andere Verluste des Käufers verantwortlich, die im Zusammenhang mit einer solchen Vernichtung des Produkts entstanden sind.
15.11. Wenn der Käufer (Verbraucher) das Produkt für unzureichend hält und es zurückgeben möchte, verpflichtet sich der Verkäufer, die Rückgabe des Produkts an den Käufer sicherzustellen und dem Käufer (Verbraucher) die Kosten für die Rückgabe des Produkts zu erstatten. Wenn der Käufer eine andere Art der Rückgabe des Produkts wählt als die vom Verkäufer angebotene, was zu unverhältnismäßigen und höheren Kosten führt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, diese Kosten für die Rückgabe der Produkte zu übernehmen.
15.12. Sperrige Waren, die nicht den Bestimmungen des Vertrages entsprechen, und Waren, die schwerer als 10 Kilogramm sind, werden vom Verkäufer auf eigene Kosten zur Mängelbeseitigung, zum Umtausch oder zur Rückgängigmachung des Vertrages geliefert, wenn der Vertrag mit einem Verbraucher (einer natürlichen Person) geschlossen wird. Weigert sich der Verkäufer, die Ware zu liefern, hat der Käufer (Verbraucher) das Recht, die Ware selbst oder mit Hilfe eines Dritten, jedoch auf Kosten des Verkäufers, zu liefern. In diesem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer (Verbraucher) die Kosten für die Rücksendung des Produkts, die dem Käufer im Zusammenhang mit der Lieferung des Produkts an den Verkäufer entstanden sind, innerhalb von 3 (drei) Werktagen nach Erhalt des Dokuments zur Bestätigung der Kosten zu erstatten.

16. Haftung
16.1. Der Käufer ist verantwortlich für die Aktionen mit dem Online-Shop durchgeführt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Richtigkeit der Daten im Kaufformular zur Verfügung gestellt. Der Käufer übernimmt die Verantwortung für die Folgen, die durch Fehler oder Ungenauigkeiten in den Daten in der Form des Kaufs zur Verfügung gestellt verursacht.
16.2. Beim Ausfüllen des Kaufformulars im Online-Shop, ist der Käufer verantwortlich für die Speicherung und (oder) Übertragung seiner Login-Daten an Dritte. Wenn die im Online-Shop angebotenen Dienstleistungen von Dritten genutzt werden, die sich mit den Login-Daten des Käufers mit dem Online-Shop verbunden haben, betrachtet der Verkäufer diese Person als Käufer und der Käufer ist für alle Handlungen dieser Dritten im Online-Shop verantwortlich.
16.3. Der Verkäufer ist, soweit dies nicht im Widerspruch zu den geltenden Gesetzen steht, von jeglicher Verantwortung befreit, wenn ein Schaden dadurch entsteht, dass der Käufer sich unter Missachtung der Empfehlungen des Verkäufers und seiner eigenen Verpflichtungen nicht mit diesen Bedingungen, dieser Datenschutzerklärung und anderen in den Bedingungen genannten Dokumenten vertraut gemacht hat, wozu ihm jedoch die Gelegenheit geboten wurde.
16.4. Der Käufer ist verpflichtet, seine Verbindungsdaten zum Online-Shop sicher zu verwahren und nicht weiterzugeben, sowie dafür Sorge zu tragen, dass die Daten nur ihm selbst bekannt sind und die Daten nur vom Käufer selbst genutzt werden, sowie diese Daten nicht weiterzugeben oder in sonstiger Weise anderen Personen die Möglichkeit zu verschaffen, von diesen Daten Kenntnis zu erlangen oder sie zu nutzen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Zugangsdaten von einer anderen Person erlangt worden sein könnten, müssen Sie den Verkäufer unverzüglich davon in Kenntnis setzen, sowie den Verkäufer unverzüglich über die Verletzung oder Weitergabe der Zugangsdaten zum Online-Shop informieren. Alle Handlungen, die unter Verwendung des Identifikationscodes des Käufers durchgeführt werden, gelten als vom Käufer durchgeführt, und der Käufer übernimmt die volle Verantwortung für die Folgen solcher Handlungen.
16.5. Die Parteien sind für die Verletzung des über den Online-Shop geschlossenen Vertrages gemäß den in den Rechtsakten der Bundesrepublik Deutschland festgelegten Verfahren verantwortlich.
16.6. Verstößt der Verkäufer gegen die Bestimmungen dieser Bedingungen, so haftet er für den Schaden, der dem Käufer als vorhersehbare Folge des Verstoßes gegen diese Bedingungen entsteht. Ein Schaden gilt als vorhersehbar, wenn er eine offensichtliche Folge des Verstoßes des Verkäufers ist oder wenn der Verkäufer und der Käufer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses Kenntnis von diesem Schaden hatten.
16.7. Der Verkäufer liefert die Waren nur für den Hausgebrauch und den persönlichen Gebrauch. Der Käufer verpflichtet sich, die Waren nicht zum Verkauf für kommerzielle, geschäftliche oder Weiterverkaufszwecke zu verwenden, und der Verkäufer haftet nicht für entgangene Gewinne, Geschäftsverluste, Störungen oder Verluste im Zusammenhang mit entgangenen Geschäftsmöglichkeiten des Käufers.
16.8. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für die Informationen, die auf den Websites anderer Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, auch wenn die Käufer über den Hinweis im Online-Shop des Verkäufers zu diesen Websites gelangen.

17. Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen
17.1. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung des Vertrags oder der im Vertrag genannten Verpflichtungen, wenn diese Nichterfüllung oder Verzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
17.2. Im Falle eines Ereignisses außerhalb der Kontrolle des Verkäufers, das die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Vertrag beeinträchtigt, gilt Folgendes
a) wird der Verkäufer den Käufer unverzüglich informieren; und
b) wird die Erfüllung der sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen des Verkäufers ausgesetzt und die Frist für die Erfüllung der Verpflichtungen um den Zeitraum verlängert, der der Dauer des vom Verkäufer nicht zu vertretenden Ereignisses entspricht. Wenn Ereignisse außerhalb der Kontrolle des Verkäufers die Lieferung der Waren an den Käufer beeinträchtigen, wird der Verkäufer einen neuen Liefertermin nach dem Ende des Ereignisses außerhalb der Kontrolle des Verkäufers vereinbaren.

18. Senden von Informationen
18.1. Der Begriff "schriftlich", wie er in den Bedingungen verwendet wird, umfasst auch E-Mails.
18.2. Um den Verkäufer schriftlich zu kontaktieren, oder wenn die Bedingungen die Verpflichtung des Käufers vorsehen, den Verkäufer schriftlich zu kontaktieren, schickt der Käufer dem Verkäufer eine E-Mail an die Adresse info@bauswern.de oder einen an UAB "GmG group" adressierten Brief an die Adresse Zirgyno 14, LT-77194 Voveriskiai, Bezirk Siauliai, Litauen. Der Verkäufer wird den Käufer schriftlich über den Erhalt der Mitteilung informieren (normalerweise per E-Mail). Das Verfahren, nach dem sich der Käufer mit dem Verkäufer in Verbindung setzen kann, um von seinem Ablehnungsrecht Gebrauch zu machen und vom Vertrag zurückzutreten, ist in Punkt 7 dieser Bedingungen geregelt.
18.3. Der Verkäufer sendet alle Mitteilungen an den Käufer an die im Kaufformular des Käufers angegebene E-Mail-Adresse.

19. Sonstige Bestimmungen
19.1. Jeder zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossene Vertrag unterliegt den vorliegenden Bedingungen sowie den in den Bedingungen ausdrücklich genannten Dokumenten. Abweichungen von diesen Bedingungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich erfolgen.
19.2. Der Käufer hat, unter Berücksichtigung der Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland, bestimmte Rechte in Bezug auf Waren mit mangelhafter Qualität. Die vorliegenden Bedingungen sind nicht so auszulegen, dass sie die Ausübung dieser Rechte beschränken oder einschränken.
19.3. Der Verkäufer hat das Recht, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf einen oder mehrere Dritte zu übertragen, wobei die Übertragung solcher Rechte und Pflichten keine Auswirkungen auf die Rechte des Käufers und die Pflichten des Verkäufers aus diesen Bedingungen hat. Im Falle einer solchen Übertragung wird der Verkäufer den Käufer durch die Bereitstellung von Informationen über die Übertragung im Online-Shop informieren.
19.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers alle oder einen Teil der sich aus diesen Bedingungen ergebenden Rechte oder Pflichten auf einen Dritten oder mehrere Personen zu übertragen.
19.5. Wenn ein Gericht eine dieser Bedingungen für rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt, bleiben die anderen Bedingungen dieser Bedingungen in vollem Umfang gültig und anwendbar. Eine Bestimmung dieser Bedingungen, die nur teilweise oder in einem bestimmten Umfang für rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar befunden wird, bleibt in dem Umfang in Kraft, in dem sie nicht als rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar befunden wurde.
19.6. Auf diese Bedingungen und die Beziehungen zwischen den Parteien gemäß diesen Bedingungen (einschließlich Fragen des Abschlusses, der Gültigkeit, der Anwendung und der Beendigung des Vertrages) ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar, und sie werden auf der Grundlage des Rechts der Bundesrepublik Deutschland ausgelegt.
19.7. Alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche, die sich aus diesen Bedingungen ergeben oder sich auf diese Bedingungen, ihre Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit beziehen, werden nach den in den Gesetzen und Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland festgelegten Verfahren endgültig entschieden.
19.8. Streitigkeiten zwischen dem Käufer und dem Verkäufer werden durch gegenseitige Verhandlungen beigelegt. Wenn der Verkäufer sich weigert, der Beschwerde des Käufers nachzukommen, oder der Käufer mit den vom Verkäufer angebotenen Lösungen nicht einverstanden ist und feststellt, dass seine Rechte oder Interessen verletzt wurden, kann der Käufer eine Beschwerde beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Mohrenstr. 37 10117 Berlin, Deutschland, einreichen, das für die Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten zuständig ist (weitere Informationen zur Streitbeilegung finden Sie unter www.bmjv.de).
19.9. Darüber hinaus kann der Käufer die elektronische Streitbeilegungsplattform (OS) nutzen, um Streitigkeiten über auf der Website erworbene Waren oder Dienstleistungen beizulegen. Weitere Informationen unter http://ec.europa.eu/odr.

Aktualisiert am: 01/12/2022